Färben, Aufhellen, übermäßiger Gebrauch von Lockenstab oder Glätteisen – all das schadet unserem Haar. Zum Glück kannst du die Haarqualität ganz einfach verbessern. Ideal glatt gestylter Bob oder ein straffer Pferdeschwanz à la Ariana Grande und Kim Kardashian sehen großartig aus, verleihen Klasse und Sexappeal. Aber leider kann ein Übermaß an Stylingbehandlungen, besonders solche mit heißer Luft und Accessoires, die das Ausreißen von Haarsträhnen begünstigen, das Haar schwächen. Deshalb tausche klassische Gummibänder gegen weiche Baumwoll- oder Satin-Haargummis aus. GLOV Haargummis. Wenn du beim Auftragen der Gesichtsmaske Probleme mit einem auf die Stirn fallenden Pony hast, wähle statt eines Plastikstirnbands oder steifer Haarklammern ein weiches Stirnband in Form von Hasenohren. Bunny-Ohren ,unverzichtbar bei Pflegebehandlungen. Wenn Sie zu Lockenstab oder Glätteisen greifen, denken Sie immer daran, Ihr Haar mit speziellen Hitzeschutzprodukten zu schützen. Andernfalls kann die Keratinschicht des Haares durch die hohe Temperatur beschädigt werden. Infolgedessen verlieren die Haare ihre Elastizität und ihren Glanz, werden matt, trocken und brüchig und können sich auch spalten. Durch den Verlust der natürlichen Feuchtigkeit werden die Haare außerdem „glanzlos“ und schwer zu stylen, und nach dem Waschen lassen sie sich nur schwer kämmen. Ganz zu schweigen von der weiteren Stylingschritte.
Eine großartige, zudem multifunktionale Lösung sind Haaröle. Sie schützen das Haar nicht nur vor hohen Temperaturen beim Stylen, Föhnen und Glätten, sondern pflegen es auch und verleihen ihm Glanz. Sie können auch Stylingprodukte ersetzen. Ein wenig Öl bändigt widerspenstige Locken, betont deren natürliche Drehung und hilft, der Frisur die gewünschte Form und Struktur zu geben. Bei Haaren mit Neigung zum Kräuseln glättet es hingegen und verhindert statische Aufladung.
Wir können auf fertige Mischungen mehrerer Öle mit unterschiedlichen pflegenden Eigenschaften oder auf natürliche, reine Pflanzenöle zurückgreifen. Es lohnt sich, sie auf die Haarspitzen aufzutragen, um diese vor Spliss zu schützen. Öle können auch auf die gesamte Haarlänge und direkt auf die Kopfhaut aufgetragen werden, während der sogenannten Haarölbehandlung, die das Haar stärkt und widerstandsfähig gegen schädliche Umwelteinflüsse macht, den Haarausfall reduziert, das Haarwachstum fördert und dem Haar Glanz, Weichheit und Feuchtigkeit zurückgibt. Wichtig ist jedoch, das passende Öl auszuwählen, das das Haar nicht beschwert und keine übermäßige Fettigkeit der Kopfhaut verursacht. Bei dickem, schwerem und kräftigem Haar eignen sich zum Beispiel Sesam- oder Arganöl gut. Für dünnes Haar ist hingegen Mandelöl mit leichterer Konsistenz besser. Trage etwas Öl auf die Hände auf und verteile es anschließend im Haar. Eine praktische und handliche Bürste hilft dir dabei, das Öl gleichmäßig aufzutragen. GLOV Biobasierte Bürste

Olejowanie kannst du trocken durchführen (wichtig ist jedoch, dass keine Stylingprodukte im Haar sind) oder nass. Es ist ratsam, das Öl mindestens eine Stunde im Haar zu lassen, und bei der Trockenölbehandlung am besten über Nacht, indem du den Kopf mit einem Handtuch umwickelst. Hilfreich ist turban Soft Hair Wrap GLOV aus weichem Mikrofaser, der sich angenehm anfühlt und die Haarstruktur nicht beschädigt. Für beste Ergebnisse sollte diese Behandlung etwa alle zwei Wochen wiederholt werden.