Matcha - was enthält sie? Wann sollte man sie trinken?
Nicht nur hat sie eine wunderschöne, energetisierende Farbe, sondern sie enthält auch eine Menge wertvoller Inhaltsstoffe für unsere Gesundheit und Schönheit. Matcha, der aus Japan stammt und pulverisierter grüner Tee ist, stellt eine reiche Quelle von Polyphenolen dar, natürlichen Antioxidantien, die freie Radikale entfernen und oxidativen Stress reduzieren können. Besonders lohnt es sich also, zu ihr zu greifen, wenn du in einer Großstadt lebst und mit verschmutzter Luft, Abgasen und Zigarettenrauch in Kontakt kommst. Matcha hat auch anregende Eigenschaften, was buddhistische Mönche entdeckten, denen sie half, während stundenlanger Meditation die Konzentration zu bewahren. Es lohnt sich also, ihnen ein Beispiel zu nehmen und statt eines weiteren Kaffees eine Tasse grünen Tee zu trinken. Genau wie der „kleine Schwarze“ enthält sie Koffein, aber zusätzlich auch L-Theanin, das die Wirkung des Koffeins verlängert und keine starken Energieanstiege und -abfälle verursacht.Tradition des Matcha-Trinkens
Im Land der aufgehenden Kirsche ist das Aufbrühen und Servieren von Matcha eine wahre Kunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wird und die man jahrelang in speziellen Schulen erlernt. Das Trinken von Matcha selbst ist eine Zeremonie mit festgelegten Regeln. Das pulverisierte Teepulver wird in einer Porzellantasse mit kochendem Wasser aus einem Gusseisenkessel übergossen und mit einem speziellen Bambuspinsel (sogenannter Chasen) verrührt. Die Tradition verlangt, den gesamten Inhalt der Tasse auszutrinken, weshalb das Ritual oft mit einem lauten Schlürfen endet. Ein Fauxpas ist hier jedoch ausgeschlossen – im Gegenteil, es wird ausdrücklich begrüßt.Warum ist Matcha grün? Wie verwendet man sie?
Die charakteristische Farbe von Matcha verdankt sich einer speziellen Anbaumethode. Zwei Wochen vor der Ernte werden die Teesträucher vor der Sonne geschützt. In dieser Zeit nehmen die Blätter einen blassen Grünton an. Anschließend werden sie geerntet, getrocknet und zu Pulver vermahlen. Matcha kann heiß oder kalt getrunken werden, traditionell wird er in Japan auch vielen Gerichten zugesetzt, z. B. Soba-Nudeln und Desserts wie Eis oder Kuchen. Wer einmal Käsekuchen mit Matcha probiert hat, weiß, dass es sich lohnt, für diese Süßigkeit zu sündigen.Matcha in der Kosmetik
Ohne schlechtes Gewissen kann man sich auf das Neue einlassen kosmetikset Matcha Latte Set GLOVInspiriert von dem köstlichen und samtigen Matcha Latte enthält es alles, was Ihre Haut braucht, um zu begeistern – fünf wiederverwendbare Kosmetikpads sowie einen Beutel, der ideal zur Aufbewahrung und zum Waschen in der Waschmaschine ist. Außerdem finden Sie dort einen samtweich weichen Kabuki-Pinsel aus synthetischem Haar, der Ihnen die perfekte Anwendung von Puder oder Bronzer erleichtert. Das Ganze ist in einem handlichen Beutel in einem energetischen Matcha-Latte-Ton verpackt.