Das ist kein Klischee, was unsere Großmütter und Mütter oft über Hausmittel zur Körperpflege gesagt haben. Die Küche kann tatsächlich ein unergründliches Reich super gesunder Zutaten sein, die auf wahrhaft magische Weise den Teint verbessern, Pickel beseitigen und dich von innen heraus mit Feuchtigkeit versorgen. Wir, Frauen des 21. Jahrhunderts, haben diese hausgemachten Wohltaten vergessen, und das ist kein Wunder, wenn wir von allen Seiten dazu aufgefordert werden, das nächste kosmetische Neuheit in einer schönen Verpackung mit bunten Aufschriften auszuprobieren. Heute kehren wir zu den Grundlagen zurück, vergessen die chemischen Inhaltsstoffe bunter Kosmetika und wenden uns der Natur zu, die eine schöne, genährte Haut ohne Akne und Falten bietet. Greif gemeinsam mit uns danach.
Schöne Haut beginnt in deinem Darm.
Du hast sicher schon oft gehört, dass unser Darm und die dort angesiedelte Darmflora die Grundlage für das richtige, gesunde Funktionieren deines gesamten Körpers sind. Ihre gute Arbeit beeinflusst das Nervensystem, das Verdauungssystem, den psychischen Zustand und das Aussehen unserer Haut. Darmstörungen führen zu Depressionen, zur Entwicklung des Reizdarmsyndroms, Allergien, atopischer Dermatitis und sogar zu Erwachsenenakne. Ihr Einfluss auf den Zustand unseres Körpers ist also nicht zu unterschätzen! Wenn du bei dir eine deutliche Verschlechterung des Hautzustands festgestellt hast, kann dies das Ergebnis eines nicht richtig funktionierenden Darms sein. Und was schadet unserem Darm? Blanca Bożena Społowicz nennt diese Faktoren in ihrem
blog:
+ gestörter zirkadianer Rhythmus - ist der Hauptfaktor für die Störung der Funktion des Immunsystems, +Überlastung des Nervensystems, +übermäßiger Stress - führt zur Ausschüttung von Cortisol und infolgedessen zu einer Verringerung der Immunität, +Einnahme von Antibiotika, Antibabypillen, Steroiden, +Vitamin- und Mineralstoffmangel, +Infektionen, +Eisen-Supplementierung, +ungeeignete Ernährung, übermäßiger Alkoholkonsum, Rauchen, +Umweltverschmutzung.”
Die richtige Ernährung ist der Schlüssel zu einer schönen Haut ohne Akne und Falten.
Eine ungeeignete Ernährung sowie Vitamin- und Mineralstoffmängel sind Faktoren, die die schlechte Funktion unseres Darms verursachen. Nehmen wir uns also zuerst darum an. In ihrem Buch „Beauty Food“ erklärt Emilie Hebert genau, was wir dauerhaft in unsere Ernährung aufnehmen sollten, wenn wir eine gesunde und strahlende Haut genießen wollen. Darüber hinaus hat die Autorin die Lebensmittel an den Hauttyp angepasst – deine nächste Mahlzeit liegt dir also sprichwörtlich auf dem Teller. Dein Problem ist
trockene Haut, die nicht genügend Talg selbst produziert? Setze auf essentielle ungesättigte Fettsäuren, die die Elastizität verbessern und die hydrolipidische Barriere stärken. Du findest sie unter anderem in Wildlachs, Leinsamen, Chiasamen, Walnüssen, Olivenöl, Avocado und Nachtkerzenöl.
Auf der anderen Seite der Barrikade haben wir
fettige Haut, die zu viel Talg produziert. Bei Problemen mit fettiger Haut solltest du Produkte wählen, die Kupfer, Zink und Antioxidantien enthalten, also rote Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Artischocken, Vollkornbrot, Kürbiskerne, Haferflocken, Cashewnüsse oder Pekannüsse. Fettige Haut mag keine verarbeiteten, fettigen Produkte und solche mit zu viel Zucker. Wenn du mit
mit Akne, Unreinheiten und verstopften Poren, lerne zunächst, keine Pickel auszudrücken – so verteilst du Bakterien im ganzen Gesicht. Anschließend solltest du gehärtete Fette, Kuhmilch und Gluten aus deiner Ernährung streichen. Schließlich sollten regelmäßig Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index auf deinem Teller landen, die reich an Schwefel und Omega-3-Fettsäuren sind, also Spargel, Knoblauch, Zwiebeln, Kohl, Radieschen, Vollkornmehl, Mandeln, Spinat, Wildlachs, Walnüsse und Haselnüsse.
Und was mag die für ihre Wählerischkeit bekannte
empfindliche Haut, neigt zu Reizungen und Rötungen? In ihrem Fall setze auf Vitamin A, Selen und Silizium. Nimm dauerhaft Karotten, Grünkohl, Spinat, Römersalat, Süßkartoffeln, Paranüsse, Kokoswasser, Gurken, Bananen und schwarzen Reis in deine Ernährung auf. Zu ihrem Wohl reduziere den Konsum von Alkohol, Kaffee und höre mit dem Rauchen auf. Deine Haut ist
glanzlos und möchtest einfach ihr strahlendes Aussehen wiederherstellen? Beginne damit, Weißbrot, weißen Reis und weiße Nudeln aus deiner Ernährung zu streichen. Ersetze sie durch Vollkornversionen, was die Verdauung verbessert. Wähle mehr Lebensmittel, die Vitamin C, Selen und Carotinoide enthalten, also Karotten, Tomaten, Mango, Papaya, Kiwi, Kohl, Grünkohl, Rote Bete, Süßkartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Kreuzkümmel, Curry und Pfeffer. Gewürze wirken zusätzlich anregend auf das Verdauungssystem.
Hausgemachte Kosmetik als Weg zu schöner Haut.
In Drogerien und Online-Shops können wir zum Glück bereits eine immer größere Auswahl an Kosmetika auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe finden. Viele Kosmetikmarken reduzieren bewusst oder eliminieren vollständig den Einsatz von Konservierungsmitteln, SLS, Mineralölen oder Paraffin. Wir gehen immer bewusster mit der Hautpflege von Gesicht und Körper um, weil wir beginnen zu verstehen, dass das, was wir auf die Haut auftragen, auch in den Körper gelangt und nicht nur unser Aussehen, sondern vor allem unsere Gesundheit maßgeblich beeinflusst. Wir freuen uns also, dass du dich lebhaft für das Thema natürliche Kosmetik interessierst. Aber wusstest du, dass du solche 100 % natürlichen Kosmetika auch ganz einfach in der Ruhe deiner eigenen... Küche herstellen kannst? Die Küchenregale sind ein Schatz an Zutaten, aus denen du einfache, hausgemachte Kosmetika herstellen kannst. Fangen wir mit der Kaffeemaschine an. Aus gemahlenem, bereits für dieses köstliche Getränk verwendetem Kaffeesatz kannst du das einfachste Kosmetikprodukt der Welt herstellen – nämlich
peeling für den Körper. Außer Kaffee benötigen Sie für die Zubereitung:
- Olivenöl oder Kokosöl – beide werden Deine Haut wunderbar mit Feuchtigkeit versorgen
- braunen Zucker - also eine Zutat, die abgestorbene Hautzellen entfernt
- einige Tropfen des Lieblingsduftöls – zum Beispiel Orangenöl, das während der Behandlung einen wunderbaren Duft verströmt
Alle diese Zutaten in den jeweils passenden Proportionen gründlich miteinander vermischen und in einem Glasbehälter verschließen. Denken Sie daran, ein solches hausgemachtes Peeling recht schnell zu verbrauchen – seine Schönheit liegt im Verzicht auf Konservierungsstoffe, was gleichzeitig die Haltbarkeit verkürzt.
Honig. Du hast sicherlich schon den einen oder anderen Artikel über seine wohltuende Wirkung auf unseren Körper gelesen. Damit man sich im Herbst nicht gleich beim ersten kühleren Tag erkältet, reicht es, das ganze Jahr über täglich einen Löffel Honig zu essen. Am besten ist Akazienhonig, der unsere Abwehrkräfte wunderbar unterstützt. Honig spendet auch hervorragend Feuchtigkeit und regeneriert die Hautoberfläche, weshalb viele Kosmetikmarken ganze Produktlinien mit Honigextrakten herausbringen. Marta Kucińska, Gesichtsyoga-Lehrerin und Gründerin des Blogs JogaPiekna.com, ist überzeugt, dass man sich mit Honig auch das Gesicht waschen kann: “
Es ist eine fantastische Methode zur sanften Reinigung, kombiniert mit der Pflege der Haut. Nach einigen Tagen der Gesichtsreinigung mit Honig wirst du einen großen Unterschied bemerken – die Haut wird glatt und strahlend. Marta warnt jedoch, das Gesicht hauptsächlich morgens mit Honig zu waschen. Die abendliche Abschminkroutine überlässt sie stärkeren Kosmetika, die das Gesicht gründlich von Make-up, Talg und Verunreinigungen reinigen.
Ein einfaches Rezept für eine schöne Haut gibt auch Emilie Herbert in ihrem Buch „Beauty Food“ an. Das regenerierende Serum, das sie entwickelt hat, besteht nur aus zwei Zutaten, aber was für welche! Ein Esslöffel
Avocadoöl wird mit einem Löffel vermischt
arganöl. Die fertige Mixtur bewahren Sie in einer Flasche aus dunklem Glas auf. Dieses hausgemachte Serum spendet Ihrer Haut intensive Feuchtigkeit und regeneriert sie.
Die richtige Supplementierung ergänzt die Hautpflege.
Planen Sie die Pflege Ihrer Haut von innen, sollten Sie an Nahrungsergänzungsmittel denken, die eine schöne Haut während der Detox-Skincare-Diät unterstützen. Ein Vitamin, das wir unserem Körper das ganze Jahr über zuführen sollten, ist vor allem
vitamin D. Wir leben in einer Klimazone, in der etwa ein halbes Jahr lang ein Mangel an Sonnenlicht herrscht, und genau dieses Licht löst im Körper den Prozess der Synthese von 7-Dehydrocholesterin zu Vitamin D aus. Dermatologen empfehlen daher eine kontinuierliche Vitamin-D-Supplementierung, insbesondere in der Herbst-Winter-Saison in einer Dosierung von mindestens 800-2000 IE (Internationale Einheiten). Warum? Vitamin D beeinflusst unter anderem die korrekte Funktion des Bewegungsapparates, des Verdauungssystems, des Harnsystems und des Nervensystems, und ein Mangel kann die Entwicklung von Erkrankungen wie atopischer Dermatitis oder Asthma bronchiale begünstigen. Ein kleines Vitamin mit so großer Bedeutung für unseren Körper. Minimalistische Pflege bedeutet nicht nur die Reduzierung der verwendeten Kosmetika und die Wahl solcher mit möglichst natürlichen Inhaltsstoffen. Es ist vor allem eine ausgewogene, gesunde Ernährung, die auf die Bedürfnisse unserer Haut abgestimmt ist, eine durchdachte Supplementierung und die Nutzung der Schätze, die sich in der Ruhe deiner eigenen Küche verbergen.